Ob Sie es gerne romantisch, verspielt oder klassisch mögen – Rosen gibts für jeden Zweck und Anlass. Über 200 prachtvolle Sorten kultivieren wir in unserer eigenen Gärtnerei in Tann: Beetrosen, Bodendeckerrosen, Edelrosen, Englische Rosen, Kletterrosen, Nostalgie-, Park-, Strauch- und Zwergrosen von Rosen Tantau und anderen renommierten Züchtern.
Holen Sie sich Rat und Inspiration im Rosenverkaufsquartier und in unserem Rosenschaugarten. Für die Bepflanzung im Beet, in Kübeln und Kästen, für den Balkon und die Terrasse, als Bodendecker, Kletter- und Stammrosen, für Rabatten oder Schnittblumen.
1. Rosenschnitt
Mitte März bis Anfang April – wenn die Forsythien blühen
2. Düngung
Gleich nach dem Schnitt wird gedüngt. Die meisten Rosendünger wirken bis im Juni – dann muss nachgedüngt werden. Einzig beim Langzeitdünger «Tardit» von Hauert reicht eine Gabe für die gesamte Saison.
3. Umgraben
Dünger, «Or Brun» oder Kompost gleich nach dem Schnitt gut umgraben.
4. Austriebsspritzung
Gleich nach dem Umgraben. Die Hersteller haben die Mittel den neuesten Vorschriften angepasst. Benetzen Sie das Holz allseitig und gründlich.
5. Sommerbehandlung
Wenn die Neuaustriebe 5–8 cm lang sind, werden die «Sommermittel» eingesetzt.
Unsere praktischen Schritt für Schritt Anleitungen zum downloaden: