Mit Meiers kostenlosen Gartenkurse sind Sie immer gut beraten. Zu allen wichtigen Themen rund um Haus und Garten – und immer passend zur Saison: Pflanzenschnitt, Rasenpflege, Biologisches Gärtnern, Bonsai, Pflanzenschutz, Kräuter und Gemüse u.v.m.
Und mit herrlich grünen Veranstaltungen, die Sie mit anderen Gartenliebhabern zusammenführen. Natürlich im Garten-Center Meier.
Mo, 01. Februar bis Sa, 20. Februar, Zu Ladenöffnungszeiten | Event
Gratis: Orchideenumpflanzen im Februar
Nutzen Sie den Orchideenmonat Februar, um Ihre mitgebrachten Orchideen, gemeinsam mit unseren Experten der Innenbegrünung, gratis umzusetzen (ausser neue Kulturtöpfe). Vor Ort erfahren Sie eine individuelle Beratung über Ihre Orchideen. Bitte keine noch blühenden oder austreibenden Orchideen zum Umsetzen mitbringen.
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Do, 04. März, 14.15 Uhr | Kurs
Rosen schneiden
Kurz und bündig
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Fr, 05. März, 17.30 Uhr | Kurs
Rosen schneiden
Kurz und bündig
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 06. März bis Sa, 03. April, Zu Ladenöffnungszeiten | Ausstellung
"Citrus World" Ausstellung
... Kultivierung, Sortenvielfalt und Geschmack!
Zur Hochblüte der Zitruspflanzen präsentieren wir ab dem 6. März zahlreiche Vertreter dieser prächtigen Nutzpflanzen. Neben Klassikern wie Orange und Zitrone gibt es auch viele exotische Sorten zu bestaunen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren...
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 06. März, 10 Uhr | Kurs
Rosen Grundkurs
Theorie & Praxis
Das Wichtigste zur Rosenpflege, Pflanzenschutz und Schnitt für die Rosengruppen; Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen zeigt Ihnen Rosenexperte Hans Sidler. Ansprüche und Pflege der Rosen über das ganze Jahr werden natürlich ausführlich erläutert.
Zudem stellen wir Ihnen bewährte Schnittwerkzeuge vor. Der zweite Teil findet im Freien statt, dem Wetter entsprechende Kleider sind empfehlenswert.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Di, 09. März, 14.15 Uhr | Kurs
Rosen schneiden
Kurz und bündig
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Do, 11. März bis Sa, 13. März, Zu Ladenöffnungszeiten | Event
Erden Aktionstage mit Ricoter
Meiers gute Erden zum besten Preis!
Am Aktionswochenende gibt's «Meiers Erde» und Erde von Ricoter zum besten Preis – mit komfortablem Einlad-Service vor dem Haupteingang. Holen Sie sich die Mengen, die Sie in den nächsten Wochen benötigen! Es lohnt sich.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Fr, 12. März, 17.30 Uhr | Kurs
Rosen schneiden
Kurz und bündig
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 13. März, 9.45 Uhr | Kurs
Citruspflanzen veredeln
Warum wird veredelt? Aus Samen vermehrte Zitrusgewächse blühen meist erst nach Jahrezehnten. Deshalb findet man in den Gärtnereien ausschliesslich veredelte Pflanzen. Man hat bei Zeiten wertvolle Erträge. Um 9.45 Uhr zeigt Ihnen Veredlungsprofi Dirk Hellinger wie man Citrus veredelt.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 13. März, 10 Uhr | Kurs
Rosen schneiden
Kurz und bündig
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 13. März, 10.15 | Kurs
Citruspflanzen - Pflege und Tipps
Wo ist der richtige Standort, wann gibt man Wasser, wie soll ich beim Schnitt der Pflanzen vorgehen? Düngen, korrekt umtopfen und überwintern. Thomas Müller gibt Ihnen viele nützlich Tipps und Tricks wie Sie lange Freude an Ihren Pflanzen haben werden.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 13. März, 13.30 Uhr | Kurs
Citruspflanzen - Pflege und Tipps
Wo ist der richtige Standort, wann gibt man Wasser, wie soll ich beim Schnitt der Pflanzen vorgehen? Düngen, korrekt umtopfen und überwintern. Thomas Müller gibt Ihnen viele nützlich Tipps und Tricks wie Sie lange Freude an Ihren Pflanzen haben werden.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 13. März, 13.30 Uhr | Kurs
Einheimische Pflanzen zur Förderung der Biodiversität
Wie fördern und verwenden wir einheimische Gehölze und Stauden? Zusammenstellung von Wildhecken und Vogelschutzgehölzen.
Einheimische Gehölze sind Nahrungspflanzen und Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere. Wir stellen Ihnen die Pflanzen vor und zeigen wie sie die Pflanzen richtig pflegen. Alles im Hinblick auf die Biodiversität. Gartenexperte Andreas Züst fürht sie in dieses wichtige Thema ein.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 13. März, 14 Uhr | Kurs
Rosen schneiden
Kurz und bündig
In lockeren Fragerunden beantworten unser Rosenexperte Hans Sidler in jeweils einer knappen halben Stunde «kurz und bündig» Ihre brennendsten Fragen zu Schnitt und Pflege Ihrer Rosen. Zu verschiedenen Rosengruppen wird die richtige Schnitttechnik gezeigt und erklärt: Edel-, Beet-, Strauch-, Boden-, Kletterrosen und viele mehr.
Das Wichtigste zur Rosenpflege und für den Schutz vor Krankheiten wird vermittelt. Ergänzend werden verschiedene, preiswerte und sehr gute Schnittwerkzeuge vorgestellt.
Treffpunkt direkt beim Rosengarten Pavillion.
Der Kurs findet zum Teil im Freien statt, bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe tragen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 20. März, 9.45 Uhr | Kurs
Citruspflanzen veredeln
Warum wird veredelt? Aus Samen vermehrte Zitrusgewächse blühen meist erst nach Jahrezehnten. Deshalb findet man in den Gärtnereien ausschliesslich veredelte Pflanzen. Man hat bei Zeiten wertvolle Erträge. Um 9.45 Uhr zeigt Ihnen Veredlungsprofi Dirk Hellinger wie man Citrus veredelt.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 20. März, 10 Uhr | Kurs
Hochbeet: Aufbau & Bepflanzung
Erfahren Sie in diesem Kurs, welche Modelle an Hochbeeten es zur Auswahl hat, sei es für den Garten, für die Terrasse oder auf dem Balkon. Welche unterschiedlichen Füllungen es gibt, sowie welche Kulturen sich am besten für eine Hochbeetbepflanzung eignen. Auch unterschiedliche Bepflanzungsmöglichkeiten sehen wir uns an. Irene Zimmermann zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten ein Hochbeet bietet.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 20. März, 10.15 | Kurs
Citruspflanzen - Pflege und Tipps
Wo ist der richtige Standort, wann gibt man Wasser, wie soll ich beim Schnitt der Pflanzen vorgehen? Düngen, korrekt umtopfen und überwintern. Thomas Müller gibt Ihnen viele nützlich Tipps und Tricks wie Sie lange Freude an Ihren Pflanzen haben werden.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 20. März, 13.30 Uhr | Kurs
Citruspflanzen - Pflege und Tipps
Wo ist der richtige Standort, wann gibt man Wasser, wie soll ich beim Schnitt der Pflanzen vorgehen? Düngen, korrekt umtopfen und überwintern. Thomas Müller gibt Ihnen viele nützlich Tipps und Tricks wie Sie lange Freude an Ihren Pflanzen haben werden.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Di, 23. März, 14 Uhr | Kurs
Obstbäume veredeln
Für Veredlung gibt es einen Grund. Erfahren Sie wie, warum und was veredelt wird. Eine gesunde Mischung aus Theorie und praktischer Übung. Am Kursende können Sie eine Winterhandveredlung mit nach Hause nehmen.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Mi, 24. März, 14 Uhr | Kurs
Biologisch Gemüse anpflanzen
Gemüsefachfrau Irene Zimmermann zeigt Ihnen, wie Sie auf einfache Art biologisches Gemüse und Kräuter im eigenen Garten ziehen können. Meist braucht es dazu nicht viel, dennoch sollte man wissen worauf es ankommt. Gespickt mit wertvollen Tipps und Tricks für Jedermann.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Sa, 27. März, 10 Uhr | Kurs
Biologisch Gemüse anpflanzen
Gemüsefachfrau Irene Zimmermann zeigt Ihnen, wie Sie auf einfache Art biologisches Gemüse und Kräuter im eigenen Garten ziehen können. Meist braucht es dazu nicht viel, dennoch sollte man wissen worauf es ankommt. Gespickt mit wertvollen Tipps und Tricks für Jedermann.
Sie wollten schon immer wissen, welche Pflanzen Bienen besonders mögen? Dann sind Sie genau richtig am Bienenpflanzen-Stand von Imkerin Irene Zimmermann. Sie gibt Ihnen ganztags Auskunft über die beliebtesten Pflanzen für unsere kleinen Helfer.
Die Honig- und Wildbienen freuen sich auf erste Nahrungsquellen. Irene Zimmermann stellt ihnen einige geeignete Pflanzen vor, die sie im Garten oder auf dem Balkon pflanzen können.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Mi, 28. April, 13 Uhr | Kurs
Muttertagsgeschenke basteln aus Glas
Unter Anleitung von Raymond Chevalley, Kunsthandwerker aus Dietikon, entstehen aus Glas-Rohlingen in liebevoller Handarbeit bunte und persönliche Kunstwerke. Diese Muttertagsgeschenke in Form von Schutzengeln, Vögeln, Schmetterlingen, Herzen oder Fotorahmen werden mit bunten Glasscherben und Nuggets verziert. Für Kinder ab 6 Jahren.
Unter Anleitung von Raymond Chevalley, Kunsthandwerker aus Dietikon, entstehen aus Glas-Rohlingen in liebevoller Handarbeit bunte und persönliche Kunstwerke. Diese Muttertagsgeschenke in Form von Schutzengeln, Vögeln, Schmetterlingen, Herzen oder Fotorahmen werden mit bunten Glasscherben und Nuggets verziert. Für Kinder ab 6 Jahren.
(Wählen Sie aus dem folgenden Dialog: 'Öffnen mit Microsoft Office Outlook')
Meiers Gartenkurse:
Damit sind Sie immer gut beraten.
Als Konsequenz auf den Bundesratsentscheid vom 13. Januar verzichten wir bis Ende Februar komplett auf die Durchführung von Gartenkursen.
Damit Sie für Ihre Gartenarbeiten dennoch immer «up to date» sind, veröffentlichen wir online regelmässig neue Beiträge und Posts zu den aktuellen Gartenthemen. Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Hinweis Für die meisten Kurse brauchen wir Ihre Anmeldung im Voraus: Klicken Sie beim gewünschten Kurs einfach rechts auf «Anmeldung» und senden uns damit Ihre Buchung zu. Sie erhalten automatisch eine Bestätigungs-E-Mail.
Oder Sie melden Sie per Telefon an unter 055 251 71 71 oder direkt im Garten-Center beim Empfang.
Bitte die Symbole neben den Kursen beachten:
= Es gibt noch freie Plätze
= Nur noch wenige freie Plätze
= Leider keine Plätze mehr verfügbar
= Anmeldung / externer Veranstalter
Kostenlose Gartenkurse Die meisten Kurse sind gratis. Bei einzelnen Kursen werden Kurskosten erhoben. Etwaige Materialkosten sind gemäss individuellem Bedarf selbst zu übernehmen.
Meiers Kinderkurse In der Regel sind auch die Kinderkurse gratis. Wir informieren Sie im Ausschreibungstext, falls zusätzlich ein Unkostenbeitrag für Bastelmaterial anfällt.
Oft kommt in der kälteren Jahreszeit das Bedürfnis auf, den Wildvögeln ein wenig Komfort in Form einer Futterstelle anzubieten. Sollen oder dürfen Vögel gefüttert werden?